Optimaler Halt bei umfangreichen Zahnbewegungen
Skelettale Verankerungen (Miniimplantate / medianes Gaumenimplantat, paramediane Gaumenimplantate) kommen zur Anwendung, wenn ein Lückenschluss über eine große Strecke erfolgen soll. Die Verankerungen werden im Rahmen eines operativen Eingriffs durch einen Oral- oder Kieferchirurgen eingesetzt und nach erfolgtem Lückenschluss wieder entfernt. Durch die skelettale Verankerung
können heute Lücken geschlossen werden, die früher nur mittels Zahnersatz zu versorgen waren. Somit stellt der skelettal verankerte Lückenschluss mit festsitzenden Multibracketapparaturen häufig eine gute Alternative zum Zahnimplantat dar.